Quantcast
Channel: Foundation – MAGIMANIA Beauty Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Collagen decay – not with Urban Decay! - Foundation als Schritt in Pflegeroutine

$
0
0

MAGIMANIA Beauty Blog:

URBAN DECAY Naked Skin Liquid Makeup und URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

Die Inhaltsstoffe, welche kollagenanregend sind, kann man an einer Hand aufzählen. Peptide gehören dazu und haben einen Vorteil: Keine Nebenwirkungen.

Cassie hat mich in den Kommentaren gefragt, was man außer Sonnenschutz noch in seiner Anti-Age Routine einbauen kann, wenn man weder Retinoide, noch chemisches Peeling zu vertragen scheint oder die Nebenwirkungen wie anfängliche Irritation und Trockenhaut nicht riskieren will.

Peptide als massentaugliches Anti-Age

Peptide sind zuverlässig kollagenanregend, jedoch noch sehr neu in der Hautpflege Forschung (und eingesetzt in Pflege dann ab circa dem Jahr 2000).
Interessant in der Forschung ist besonders, wie diese funktionieren: Nur wenige Peptide penetrieren wegen der Dalton Regel die Haut. Deswegen gelten Peptide gerade als Vorschau-Inhaltsstoffe dafür, dass Absorption nicht unbedingt wichtig ist, um Einfluß auf die unteren Hautschichen zu nehmen.

Retinoide haben bisher nur den Vorteil, mehr erforscht zu sein – Peptide haben wie Retinoide mehrere positive Effekte auf der Haut und werden in medizinischen Journals mittlerweile gern mit Retinoiden im gleichen Atemzug genannt.

Nebeneffekte von Peptiden wurden bisher keine entdeckt und so verwundert es nicht, dass Peptide sehr gern in der Hautpflegewelt benutzt werden, da sie sehr verträglich sind und man nicht wie bei Retinoiden und chemischem Peeling auf Überdosierung achten muss.

Peptide in der Drogerie

Wir wissen, dass Anti-Age in der Drogerie ein kritisches Thema ist, da Anwender Nebenwirkungen leicht als Unverträglichkeit verstehen und durch die von chemischem Peeling verursachte Lichtempfindlichkeit mehr schaden als nutzen würde, wenn man nicht zusätzlich Sonnenschutz verwendet.

So warnte Olaz damals bei dem 10% Fruchtsäure Elixier, dass man zusätzlich Sonnenschutz verwenden sollte. Olaz hatte auch eine Weile als einzige Firma ein Produkt im Sortiment, welches ein stärkeres Retinoid Derivat benutzte – trotzdem war dieses weit entfernt von der Potenz der Apothekenmarken Retinoid Produkte.

Bei Peptiden ist diese Scheu aus Angst vor Vorantwortung nicht da, da kein Risiko von der Firma eingegangen wird. Diadermine beispielsweise bringt kaum ein Produkt heraus, welches keine Peptide hat.

Peptide in der Urban Decay Naked Skin Foundation

So wundert es nicht, dass man auch in ein Produkt wie eine Foundation Peptide integriert wie bei Urban Decay.
Denn bei positiv wirkenden Inhaltsstoffen ohne Nebenwirkungen gilt: Viel hilft viel.

Positiv zu sehen ist, dass Urban Decay Wissen zu Anti-Age Formulierungen zeigt und zusätzlich zu den Peptiden das gerade innovativste Vitamin C Derivat (Tetra genannt) benutzt. Dieses kann UVA Schaden revidieren und ebenfalls die Kollagenproduktion anregen. Es wundert mich, dass hier nicht klar mit Anti-Age geworben wird, da die Formulierung überdurchschnittlich dazu geeignet ist.

Es gibt sehr viele Peptide in der Hautpflegewelt (einige sind „nur“ entzündungshemmend), weshalb es mich besonders freut, dass sich Urban Decay für eine bewährte Kombination aus zwei Peptiden entschieden hat, welche als Matrixyl 3000 bekannt ist.

  • Palmitoyl Oligopeptide und Palmitoyl Tetrapeptide-7 (als Matrixyl 3000 bekannt)
  • Tetrahexyldecyl Ascorbate (sehr potentes Vitamin C Derivat)
  • Tocopheryl Acetate (Vitamin E, synergetische Wirkung mit Vitamin C)

Matrixyl

Der Rohstoff Produzent Sederma hat letztes Jahr den 25 Years of Innovation Award für die Entwicklung der Matrixyl Peptidreihe erhalten. Früher gab es nur firmeneigene Studien (teils von Procter & Gamble, denen wir schon die Erkenntnisse von Niacinamide zu verdanken haben!), es folgten jedoch schnell unabhängige Studien.

Matrixyl 3000 imitiert Hautschaden, sodass die Haut sich reparieret und dabei Kollagen und Elastin produziert.
Früher wurde angenommen, dass auf diese Art auch Retinoide und chemisches Peeling funktionieren und die Irritation ausschlaggebend für den kollagenanregenden Effekt ist. So entstand der Mythos, die Haut könne sich an Inhaltsstoffe „gewöhnen“. Mittlerweile wissen wir, dass positiv wirkende Inhaltsstoffe nie zu wirken aufhören, egal wie lange man diese benutzt.

 

URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

URBAN DECAY Naked Skin Liquid Makeup und URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

URBAN DECAY Naked Skin Liquid Makeup und URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer

Der Urban Decay Concealer macht ebenfalls Werbung mit „peptide infused“, doch erkennen wir am Phenoxyethanol Grenzwert (es gibt einen Blogpost dazu!), dass die beiden Peptide (kein Matrixyl, allerdings beide kollagenanregend) und auch das Tetra Vitamin C Derivat beide unter der 1% Grenze liegen müssen.

Das Vitamin C Derivat ist selbst in so niedriger Konzentration effektiv, Sederma empfiehlt allerdings eine Konzentration von 3-8% für die Peptid-Dosierung, auch wenn Effizienz schon bei 2% festgestellt wurde (wobei dieses schlicht der getestete Wert ist und somit kein festgelegter Mindestwert ist).

Für ein (meist) punktuelles Produkt wie einen Concealer empfinde ich den Peptidzusatz trotzdem angenehm.

Foundation als Pflegeschritt

Die Urban Decay Foundation ist nicht die einzige, welche eigentlich eine durchaus ernstzunehmende Anti-Age Pflege mit Farbpigmenten ist.
Begeistert war ich von der alten Formulierung der Yves Saint Laurent Le Touche Eclat Foundation, welche mit einer hohen Vitamin C Dosierung glänzte und nun leider nicht mehr so vorteilhaft umformuliert wurde.

Mehr als nur begeistert bin ich von der Paula’s Choice RESIST Instant Smoothing Anti-Aging Foundation. Die Inhaltsstoffe sind gefüllt mit Antioxidantien, darunter ebenfalls das potente Tetra Vitamin C Derivat, okklusivem Ceramide, einem Peptid (ebenfalls Bestandteil der Matrixyl 3000 Kombination), Adonesine (sehr gut mit Peptiden harmonierend) und sogar einem (zugegebenermaßen schwachem) Retinoid Derivat.

Die Paula’s Choice Foundation war vor der Urban Decay ein Vorreiter in der Sparte „Foundation als Pflegeschritt“ und ist für mich identisch potent wie die Urban Decay Naked Skin Foundation – ebenfalls sehr helle Hauttypen können sich freuen, da beide Foundations mit ultrahelle Nuancen bieten. Die beiden hellsten Töne der Paula’s Choice Foundation waren für meinen NC20 Teint viel zu hell.
Beide Foundation ersetzen in meinen Augen ein antioxidatives Serum.

Manchmal freue ich mich ebenfalls über das Niacinamide in den Max Factor Foundations. Jedoch ist dieses wahrscheinlich so niedrig dosiert, dass es weder an die 4% für einen Anti-Aging Effekt noch die 2% für einen Feuchtigkeitsboost bei der Dosierung heranreicht.

Urban Decay Naked Skin Foundation

Die Urban Decay Foundation hat mich wegen ihrer Inhaltsstoffe fasziniert und andere zusätzlich wegen der Textur, so war sie bei den Magimania’schen Quartalsfavoriten 2016 mit dabei.
Auch Stephanie von What do you fancy? hat aktuell diese Foundation reviewed.

Magimania Quartalsfavoriten 2016 mit u.a. der Urban Decay Foundation

 

URBAN DECAY Naked Skin Liquid Makeup (rechts) und URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer (links)

URBAN DECAY Naked Skin Liquid Makeup „2.0“ (rechts) und URBAN DECAY Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer „Light Warm“ (links)

Aufgetragen kann man die Foundation ebenfalls in meinem Lit Cosmetics Blogparade Artikel sehen.

Ich habe eine Vorliebe. Gelbe Foundation. Simpsons-gelbe Foundation. Urban Decay hat es geschafft, die helle 2.0 Nuance mit warmen Unterton auch wirklich konsequent als diesen zu formulieren: Ein Traum an Gelbstich.

Normalerweise ist der Griff zur MAC CC Cream im gelben „Neutralize“ Ton als Primer Routine, bei Urban Decay ist dieses nicht notwendig.

 

Dieser Beitrag untersteht dem Urheberrecht. Collagen decay – not with Urban Decay! erschien zuerst auf MAGIMANIA Beauty Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16